f2 - starke Rauchentwicklung im Pelletstank, Klostertalerstr

Am 04.03.2023 wurden wir um 02:12 zu einem Einsatz gerufen. Anfänglich wurden wir mit "f1, starke Rauchentwicklung im Pelletstank - Ofen versucht durchzulüften" alarmiert,

dies wurde aber innerhalb weniger Minuten auf einen f2 erhöht.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle erfolgte zuerst eine Lageerkundung durch unseren EL, welcher eine Rauchentwicklung im Pelletstank feststellte. Durch einen Atemschutztrupp wurde dieser ausgeräumt und die Temperatur kontrolliert. Vorsorglich wurde der Kaminkehrer nachalarmiert, welcher nach erfolgter Kontrolle keine weiteren Mängel beanstandete. Anschließend wurde das Gebäude belüftet.

Im Einsatz waren 20 Einsatzkräfte mit insgesamt 22,60 h.

Aufgrund der jüngsten Geschehnisse sind wir einerseits froh, dass niemand zu Schaden gekommen ist und möchten an dieser Stelle auch auf die mögliche Gefahr einer Kohlenstoffmonoxid-Vergiftung in Pellets-Lagerräumen aufmerksam machen. Da Kohlenstoffmonoxid ein farb-, geruchs- und geschmackloses sowie toxisches Gas ist, ist dieses mit den menschlichen Sinnesorganen nicht wahrnehmbar. Es entsteht unter anderem bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen bei unzureichender Sauerstoffzufuhr. Die richtige Handhabe und Lagerung sind daher unbedingt zu beachten!